- Kurzwellen-Funkstation
- f́коротковолновая радиостанция
Deutsch-Russisches militärwörterbuch. - Des Ministeriums fur verteidigung der UdSSR. L.F. Parparow, A.P. Artjomow, L.S. Asarch. 1978.
Deutsch-Russisches militärwörterbuch. - Des Ministeriums fur verteidigung der UdSSR. L.F. Parparow, A.P. Artjomow, L.S. Asarch. 1978.
Funkstation am Herzogstand — Die Funkstation am Herzogstand war eine Funkanlage, die von 1920 bis 1946 am Herzogstand in der Nähe von Kochel am See in Bayern errichtet und betrieben wurde. Die Anlage wurde von der C. Lorenz AG als unabhängiges Betriebsmittel für den… … Deutsch Wikipedia
Bunker Wollenberg — Dekontamination Arbeitsplatz des Schleusenkommandanten Der Bunker Wollenberg ist eine Bunkeranlage bei Bad Freienwalde in Brandenburg. Ihre militärische Funktion und Zweckbestimmung war die der Troposphärenfunkzentrale 301, eine von drei… … Deutsch Wikipedia
Amateurfunklizenz — Das Amateurfunkzeugnis ist eine Prüfungsbescheinigung der für den Amateurfunkdienst zuständigen Behörde. Zum Senden im Rahmen des Amateurfunkdienstes benötigt man eine Amateurfunk Prüfungsbescheinigung sowie die Zulassung zum Amateurfunkdienst… … Deutsch Wikipedia
Amateurfunkprüfung — Das Amateurfunkzeugnis ist eine Prüfungsbescheinigung der für den Amateurfunkdienst zuständigen Behörde. Zum Senden im Rahmen des Amateurfunkdienstes benötigt man eine Amateurfunk Prüfungsbescheinigung sowie die Zulassung zum Amateurfunkdienst… … Deutsch Wikipedia
Amateurfunkzeugnis — Das Amateurfunkzeugnis ist eine Prüfungsbescheinigung der für den Amateurfunkdienst zuständigen Behörde. Zum Senden im Rahmen des Amateurfunkdienstes benötigt man eine Amateurfunk Prüfungsbescheinigung sowie die Zulassung zum Amateurfunkdienst… … Deutsch Wikipedia
DXer — DXen (von DX für „long distance“) bedeutet in der Funkbetriebstechnik die aktiven Versuche, weit entfernte Sender zu empfangen oder mit einer weit entfernten Funkstation zu sprechen. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 DX im Amateurfunkdienst 3 CB… … Deutsch Wikipedia
Dxen — (von DX für „long distance“) bedeutet in der Funkbetriebstechnik die aktiven Versuche, weit entfernte Sender zu empfangen oder mit einer weit entfernten Funkstation zu sprechen. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 DX im Amateurfunkdienst 3 CB Funk… … Deutsch Wikipedia
Stockholm Radio — (Rufzeichen SDJ) ist die älteste und einzige kommerziell öffentliche schwedische Küstenfunkstelle. Sie bietet auch einen Flugfunkservice an.Betreiber der Funkstelle ist NMSS (Nordic Maritime Services Stockholm AB). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
DXen — (von DX für „distance unknown“) bedeutet in der Funkbetriebstechnik die Versuche, weit entfernte Sender zu empfangen oder mit einer weit entfernten Funkstation zu sprechen. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 DX im Amateurfunkdienst 3 CB Funk … Deutsch Wikipedia
Abraham Esau — in seiner Zeit am Jenaer Technisch Physikalischen Institut (Quelle: Professorengalerie der Phys. Astro. Fak. der Uni Jena) Abraham Robert Esau (* 7. Juni 1884 in Tiegenhagen, Kreis Marienburg in Westpreußen (heute Polen); † 12. Mai 1955 in… … Deutsch Wikipedia
Abraham Robert Esau — (* 7. Juni 1884 in Tiegenhagen, Kreis Marienburg in Westpreußen (heute Polen); † 12. Mai 1955 in Düsseldorf) war ein deutscher Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Studium, Armeezeit und erste berufliche Schritte 2 Professur an der Universität Jena … Deutsch Wikipedia